Und doch zeigen beide Lieder eine gewisse psychologische Kontinuität, die sich in den Filmen so nicht zeigt, und die über ein Philosophieren über "Werte für die Ewigkeit" hinaus geht.
Sonntag, 7. Februar 2021
Liebe und Diamanten
Mittwoch, 30. Dezember 2020
Alles Gute
BOND & BEYOND wünscht allen Lesern und Bondfans einen angenehmen Jahresausklang und alles Gute für das kommende Jahr 2021! Vielleicht kommt NO TIME TO DIE sogar in das eine oder andere Kino, und es ist allen Menschen erlaubt, ihn sich dort auch anzusehen.
Dienstag, 1. Dezember 2020
Bond Noir
Was wäre, wenn man die Bondromane von Ian Fleming zeitnah nach ihrer Veröffentlichung im Stil des Film Noir, auch Schwarze Serie genannt, vorlagengetreu umgesetzt hätte? Auf dieses Gedankenspiel möchte ich hier mal eingehen, vor allem in Bezug auf mögliche Besetzungen. Wirklich ungewöhnlich wäre das gar nicht gewesen, denn Fleming orientierte sich bei seinen Büchern teilweise stark an den Hardboiled-Krimis von Dashiell Hammett, Raymond Chandler oder Mickey Spillane.
Wie das ungefähr ausgesehen hätte, kann man schon etwas an der TV-Verfilmung von Casino Royale aus dem Jahr 1954 sehen. Mit dem US-Amerikaner Barry Nelson und dem deutschen Emigranten Peter Lorre spielten hier bereits zwei typische Vertreter des Film Noir mit.
Mittwoch, 21. Oktober 2020
Zuerst war es ein Traum...
![]() |
Space Shuttle Challenger (Nasa) |
Nicht nur für Bondfans gibt Challenger - The Final Flight Einblicke in diese aufregende Zeit um Auftstieg und Fall des Space Shuttle, die einige Details in MOONRAKER verständlicher machen:
Freitag, 9. Oktober 2020
Kino in der Krise
Während James Bond im Kino regelmäßig die Welt rettet, hätte er in der Realität nun - vielleicht nicht 'das Kino' - aber wenigstens ein paar tausend Existenzen retten können. Und ein Zeichen für das Medium setzen, das ihn groß gemacht hat. Stattdessen wartet der Super-Agent ohnmächtig auf seinen in die unbestimmte Zukunft verschobenen Einsatz. Angesichts dieser Spirale aus Vorsicht und Angst fragt man sich: Wie hat die Filmindustrie eigentlich frühere und schwerere Pandemien überstanden? Ein Blick zurück.
Freitag, 2. Oktober 2020
April, April
EON Productions geben bekannt, dass der Start von Keine Zeit zu sterben von November 2020 auf 2. April 2021 verschoben ist:
MGM, Universal and Bond producers, Michael G. Wilson and Barbara Broccoli, today announced the release of No Time To Die, the 25th film in the James Bond series, will be delayed until 2 April 2021 in order to be seen by a worldwide theatrical audience. We understand the delay will be disappointing to our fans but we now look forward to sharing No Time To Die next year.
Donnerstag, 3. September 2020
Zweiter Trailer
Was sich nun tatsächlich zeigt, ist, dass NO TIME TO DIE das mit Abstand größte, schurkische Bedrohungspotential der Craig-Bondfilme aufweist, und damit wohl mit Safin mal wieder einen sehr klassischen Gegenspieler. Und Bonds Stiefbruder Oberhauser alias 'Blofeld' scheint diesmal auf seiner Seite zu stehen. Sehr schön wirkt Safins Behausung, der Einsatz von Paloma (Ana de Armas) und das Wiedersehen mit Felix Leiter.
Donnerstag, 13. August 2020
Hitchcocks Anti-Bond
![]() |
Eigener Plakatentwurf |
Mit PSYCHO (1960) hatte Hitchcock - fast als Independentfilmer - seinen wahrscheinlich einflussreichsten und legendärsten Film geschaffen. Das große Publikum erreichte er danach dann nur noch einmal - mit THE BIRDS (Die Vögel, 1963). MARNIE mit Bondstar Sean Connery kam sowohl bei Kritikern als auch Zuschauer nicht so gut an, ebenso wie seine beiden Cold-War-Agententhriller TORN CERTAIN (Der zerrissene Vorhang, 1966) und TOPAZ (1969). Gerade aus der Perspektive der Bondfilme lohnt sich jedoch ein Blick auf letztere, da er er sie zum Teil als Gegenentwürfe zu 007 konzipierte. Sein letztes Filmprojekt sollte dieses 'Anti-Bond'-Element noch einmal verstärken: THE SHORT NIGHT, für das er noch einmal mit Sean Connery zusammenarbeiten wollte.
Mittwoch, 5. August 2020
Mission: Konkurrenz (2)

Nach den ersten drei eher heterogenen MISSION-IMPOSSIBLE-Filmen steigerte sich die Reihe mit jedem Film in Bezug auf Spannung, Action und Aufwand. Teil 2 meiner Besprechung von MISSION: IMPOSSIBLE.
Sonntag, 19. Juli 2020
Mission: Konkurrenz

Grund genug für einen genaueren Blick auf die insgesamt sechs Filme in zwei Teilen. Kobra, überholen Sie!
Freitag, 3. Juli 2020
Das Besetzungs-Paradoxon

Samstag, 27. Juni 2020
Agentenrente

Bei Sean Connery sah man erstmals, wie der Ruhestand eines Darstellers konkret aussieht. (Wenn man David Niven im Klaumaukfilm CASINO ROYALE von 1967 mal ausklammert.) In NEVER SAY NEVER AGAIN (Sag niemals nie,1983) hat er sich mit Domino (Kim Basinger) auf den Bahamas zur Ruhe gesetzt und genießt jeden Tag um 17 Uhr einen Martini im Pool.
Sonntag, 14. Juni 2020
Bestenliste, Teil 2

Sonntag, 7. Juni 2020
Die Bestenliste

Insgesamt ist kein Film schlechter als Note 3, die meisten haben eine 2. Interessant ist auch, dass jeder Bondfilm mindestens einen Aspekt hat, der 14 oder 15 Punkte bekommen hat. Trotzdem gibt es einige Abweichungen zu meiner "Bauchliste", die ich im Anschluss noch angefügt habe.
Sonntag, 31. Mai 2020
Gestern stirbt nie
"A million shards of glass
That haunt me from my past."
(Writings on the Wall, Sam Smith)
Bond-Marathon #25: SPECTRE (2015)

SPECTRE führt zahlreiche Elemente des vorhergehenden Bondfilms fort, wie die Ereignisse aus Bonds Kindheit, das Thema der digitalen Spionage oder auch die verstärkte Einbinden britischer Drehorte. Dabei setzte man auf einen etwas lockereren Stil mit mehr Humor und klassischen Zutaten. Insgesamt tappt SPECTRE jedoch ähnlich wie QUANTUM OF SOLACE in die Fortsetzungsfalle und kann trotz vieler sehr gelungener Einfälle und Szenen nicht an den erfolgreichen Vorgänger anknüpfen. Vor allem die Geister der Vergangenheit, die in der Craig-Ära schon fast obligatorisch beschworen werden, wirken hier eher wie Halloweenfiguren.
Freitag, 22. Mai 2020
You Know My (Code-)Name
![]() |
Ausweise in einer Ausstellung bei 'Bond in Motion' in London |
Obwohl auch die Produktionsfirma EON dieses Konzept nicht zu verfolgen scheint, geben die neueren Filme aber kurioserweise immer wieder Signale in diese Richtung - ob gewollt oder ungewollt. Vor allem die Ära Craig ist in gewisser Weise ein Zeitalter der großen Austauschbarkeit.
Montag, 18. Mai 2020
Auferstehung für Fortgeschrittene
"Skyfall is where we start,
A thousand miles and poles apart."
(Skyfall, Adele)
Bond-Marathon #24: SKYFALL (2012)

Ein Historiker bemerkte einmal sarkastisch, dass die US-amerikanische Nation von einem Zustand der jugendlichen Euphorie direkt in einen der Senilität übergegangen ist, ohne dazwischen den Zustand der Reife erreicht zu haben. In diesem Sinne könnte man Daniel Craig als den amerikanischen Bond bezeichnen. Nachdem er in CASINO ROYALE gerade erste Erfahrungen als Doppelnull-Agent gemacht hatte, ist er zwei Filme später schon wieder zu alt für dieses 'young men business' und muss sich unter allerlei Schmerzen und Schindereien den Weg zurück erkämpfen. Der Zustand dazwischen, in dem sowohl der Roman- als auch der klassische Filmbond seine größten und schönsten Abenteuer erlebte, interessiert in dieser Ära gar nicht mehr.
SKYFALL war der erste Bondfilm, den ich im Zuge dieses Blogs begleiteten und besprechen durfte (hier beispielsweise die Kritik nach dem Kinobesuch). Ich erinnere mich noch gut an den sehr bequemen Sessel bei der Pressevorführung im Sony Center, oder die Premiere dort mit den Mitwirkenden des Films. Im Kino 2012 habe ich den Film sehr genossen. Kann er diesem positiven Eindruck acht Jahre später noch standhalten?
Donnerstag, 7. Mai 2020
Global Play
"Another one with the golden tongue
poisoning your fantasy."
(Another Way To Die, Jack White & Alicia Keys)
Bond-Marathon #23: QUANTUM OF SOLACE (2008)

Dienstag, 14. April 2020
All-In
"Arm yourself because no-one else here will save you.
The odds will betray you!"
(You Know My Name, Chris Cornell)
Bond-Marathon #22: CASINO ROYALE (2006)

Und so erfand sich James Bond vier Jahre nach dem seltsam aus der Zeit gefallenen finalen Brosnan-Bond DIE ANOTHER DAY buchstäblich neu. Der erste Bondroman von Ian Fleming aus dem Jahre 1954 - dessen Rechte erst 1999 im Austausch gegen Spiderman an MGM gingen - bildete die Vorlage für einen Reboot, der das Franchise selbst für Zielgruppen interessant machte, die bis dato einen großen Bogen um den Spion gemacht hatten. Mit CASINO ROYALE entstand ein instant classic - ein modernes Gegenstück zu Im Geheimdienst Ihrer Majestät, und Daniel Craig, den die Boulevardpresse mit Spott überzogen hatte, wurde zum gefeiertsten Bonddarsteller seit Sean Connery. Doch der Preis dafür waren einige Prinzipien des Gründers des Franchise, Albert R. Broccoli.
Donnerstag, 12. März 2020
Ergebnisse des Design-Wettbewerbs
Mittwoch, 4. März 2020
KEINE ZEIT ZU STERBEN verschoben

MGM, Universal and Bond producers, Michael G. Wilson and Barbara Broccoli, announced today that after careful consideration and thorough evaluation of the global theatrical marketplace, the release of No Time To Die will be postponed until November 2020. The film will be released in the U.K. on November 12, 2020 with worldwide release dates to follow, including the US launch on November 25, 2020.
Sonntag, 23. Februar 2020
A Déjà View to an Overkill
"London calling, and I don't want to shout,
But when we were talking I saw you nodding out."
(London Calling, The Clash)
Bond-Marathon #21: DIE ANOTHER DAY (2002)

Der ganze Film wirkt letztlich eher wie eine große Jubiläums-Party, die mit zunehmender Stunde aus dem Ruder läuft und den Sinn für das Angemessene verliert. Erhielt Stirb an einem anderen Tag kurz nach seinem Start noch viele wohlwollende Besprechungen, setzte dann aber schnell eine Katerstimmung ein.
Was genau ging schief mit DIE ANOTHER DAY, und wie wirkt der Film mit einem Abstand von fast zwei Jahrzehnten?
Freitag, 21. Februar 2020
Neues Poster für KEINE ZEIT ZU STERBEN
Mir gefällt das Motiv diesmal sehr gut. Es ist grafisch sehr interessant. Daniel Craig erinnert hier ein bisschen an Steve McQueen.
Donnerstag, 13. Februar 2020
NO TIME TO DIE von Billie Eilish veröffentlicht
Eine klassische Ballade im Stil von Skyfall.
Königsmord in Öl
"There's no point in living
(The World is not Enough, Garbage)
Bond-Marathon #20: THE WORLD IS NOT ENOUGH (1999)

Die Welt ist nicht genug markiert das Debüt für das Autorenduo Neal Purvis und Robert Wade (PLUNKETT & MACLEANE), die Bond statt Maschinengewehr wieder die altbewährte Walther gaben und ihn sowohl beruflich als auch menschlich mehr herausforderten. Dementsprechend war das Echo der meisten Kritiker und Fans zum Zeitpunkt der Veröffentlichung weitgehend positiv, und Purvis & Wade schrieben seitdem an jedem Bondfilm mit. Wie wirkt THE WORLD IS NOT ENOUGH, der zahlreiche Elemente der späteren Daniel-Craig-Ära vorwegnahm, heute?
Donnerstag, 6. Februar 2020
Quotenkrieger
"The truth is now what I say!
I've taken care of yesterday!"
(Surrender, k.d. lang)
Bond-Marathon #19: TOMORROW NEVER DIES (1997)

Dabei spiegelt die Grundidee im zweiten Brosnan-Bondfilm, bei der eine Weltkrise wegen Quoten und Lizenzen ausgelöst wird, auch die Krise in Bonds Welt Anfang der 1990er wider. Der Medienmogul Kirk Kerkorian, der das Studio MGM wie einen Poker-Einsatz benutzte, brachte durch einen erneuten Verkauf die Rechte am Bond-Franchise in Gefahr, das wie Wai Lin im Finale an das Studio gekettet war. Bond rettete nicht nur auf der Leinwand wieder einmal die Welt, sondern durch seinen Erfolg auch das Studio. Doch die Produktionsumstände forderten einige Tribute.
Donnerstag, 30. Januar 2020
Eine neue Welt
"You'll never know how I watched you
From the shadows as a child!"
(GoldenEye, Tina Turner)
Bond-Marathon #18: GOLDENEYE (1995)

Aber wie so oft sind Krisen auch Chancen. Manchmal lernt man etwas erst zu schätzen, wenn es nicht mehr selbstverständlich ist. In dieser bondlosen Zeit wurde ich erst zum Fan. Auch viele andere Zuschauer besannen sich ihrer Kindheitserinnerungen, und zahlreiche Fanclubs wurden gegründet. Nicht zuletzt bedeutete die Krise auch für Pierce Brosnan einen Glücksfall, nachdem er als 1986 bereits der Presse vorgestellter Bond nun eine zweite Chance erhielt. Dementsprechend lasteten enorme Erwartungen und Hoffnungen auf GOLDENEYE, dem ersten Bondfilm der 1990er Jahre. Konnte der Film einer veränderten Welt - filmisch wie politisch - gerecht werden?
Sonntag, 19. Januar 2020
Agent im Ausnahmezustand
"Think you need a friend to stay here by your side?
Yes, you do!"
(Licence To Kill, Gladys Knight)
Bond-Marathon #17: LICENCE TO KILL (1989)

Die Frage stellt sich auch angesichts des kommenden Bondfilms NO TIME TO DIE, der Bond im Ruhestand und eine Nachfolgerin in der Doppelnull-Abteilung zeigt. Vor etwas mehr als 30 Jahren hatte mit LICENCE TO KILL (Lizenz zum Töten) erstmals ein Bondfilm den Mut, die etablierte Bondformel kräftig zu schütteln, Bond einfach mal seine Lizenz zu entziehen und einen gewagten Genre-Mix zu präsentieren - irgendwo zwischen Buddy-Movie, Neo-Western und 'Rape and Revenge'-Thriller. War Lizenz zum Töten ein zu später und missglückter Modernisierungsversuch oder seiner Zeit zu weit voraus?
Montag, 13. Januar 2020
Offiziell: Hans Zimmer komponiert die Musik zu KEINE ZEIT ZU STERBEN
“It’s a dream come true to be working with the legendary composer Hans Zimmer on our twenty- fifth James Bond film, No Time To Die,” said producers Michael G. Wilson and Barbara Broccoli. While director Cary Joji Fukunaga echoed their statement, “I’m beyond excited that Hans is scoring No Time To Die. The music of Bond has always been iconic and I’ve already witnessed Hans adding his touch of genius to the Bond legacy.”
(wikipedia)
EDIT: Bestätigt wurde nun US-Singer-Songwriter Billie Eilish für den Titelsong.
Dienstag, 31. Dezember 2019
Neues Jahrzehnt - neues Glück
Sonntag, 29. Dezember 2019
Der vierte Mann
"Comes the morning and the headlights fade away,
Hundred thousand people, I'm the one they blame."
(The Living Daylights, a-ha)
Bond-Marathon #16: THE LIVING DAYLIGHTS (1987)

Samstag, 21. Dezember 2019
Das erste Jahr der Zukunft

Dienstag, 3. Dezember 2019
Der große Abschied
"Dance into the fire
To fatal sounds of broken dreams."
(A View To A Kill, Duran Duran)
Bond-Marathon #15: A VIEW TO A KILL (1985)
Mit Roger Moore nahm aber nicht nur ein Gentleman-Spion seinen Hut, sondern auch eine gewisse augenzwinkernde Überlebensgröße, die ich mit dem nostalgischen Gefühl von Samstag-Abenden vor dem Fernseher verbinde. Zudem hatte man mit Roger Moore einen eigenständigen Bond geschaffen, der dem der 1960er ebenbürtig ist, mit eigener Automarke, Gewohnheiten und Auslegung. Nach Roger Moore orientierte sich wieder jeder Darsteller an Sean Connerys Darstellung. Obwohl der Konkurrenz-Bond Sag niemals nie an der Kinokasse unterlag, trug er so in gewisser Weise doch auf lange Sicht einen Sieg davon, indem der connery-eske Bond auch in der Eon-Filmreihe als der Bessere gefeiert wurde.
Sonntag, 10. November 2019
R wie Rache
'Cause this man's got his own."
(Never Say Never Again, Lani Hall)
Bond-Marathon #14: NEVER SAY NEVER AGAIN (1983)

Durch intensive und langjährige Rechtsstreitigkeiten musste der Film einerseits auf viele Elemente verzichten, die mittlerweile bondtypisch waren, weshalb er es bei vielen Fans auch recht schwer hat. Andererseits musste er sich eng an die Handlung des Romans Feuerball halten, der 1965 mit THUNDERBALL schon kongenial verfilmt worden war. Somit ist es auch schwierig, ihn in seinem Außenseiterstatus möglichst unvoreingenommen zu bewerten. Was ich hiermit aber trotzdem versuchen möchte.
Samstag, 19. Oktober 2019
Tod eines Clowns
Let the flight begin."
(All Time High, Rita Coolidge)
Bond-Marathon #13: OCTOPUSSY (1983)

Ein Ansatz, ebenso gewagt wie der Titel des Films an sich. John Glen schuf damit den erfolgreichsten Film seiner gesamten Karriere, und einen der beliebtesten Roger-Moore-Bondfiilme. Aber funktioniert die explosive Mischung auch heute noch?
Samstag, 12. Oktober 2019
Der ewige Joker
![]() |
Mittlerweile hat man ein bisschen den Eindruck, dass die Schurken das Batman-Universum übernommen haben. Batman selbst, beziehungsweise sein Alter Ego Bruce Wayne, ist dabei oft nur noch Gast und Nebendarsteller in seiner eigenen Welt. Wie in SUICIDE SQUAD, der Serie Gotham und jetzt in JOKER. Auch in den DC-Ensemblefilmen, die Marvel nacheifern, ist Batman als einziger Normalo unter echten Superhelden eher geduldeter Außenseiter. Was paradox ist, denn eigentlich ist er der größte Trumpf von DC.
Ein Schicksal, das auch dem über fünfzigjährigen Bond-Franchise in Zukunft widerfahren kann? Oder wären Origin-Filme für Gegenspieler wie Blofeld, Goldfinger oder Silva auch hier eine Chance?
Freitag, 27. September 2019
007 XXS - 50 Jahre James Bond - Im Geheimdienst Ihrer Majestät

Der Braunschweiger James-Bond-Experte Danny Morgenstern präsentierte am vergangenen Wochenende den zehnten Band der Reihe 007 XXS, diesmal zum 50jährigen Jubiläum von ON HER MAJESTY'S SECRET SERVICE (Im Geheimdienst Ihrer Majestät) von 1969. Begleitend zum Buch-Release gab es den Film auf der großen Leinwand zu erleben, der visuell und vor allem sound-technisch nie besser wirkte. Dazu ein sehr gelungenes Rahmenprogramm mit gleich drei Gaststars: Terence Mountain und Derek Lyons, zwei Schauspiel-Veteranen, die im Film mitwirkten, sowie Brigitte Millar, die in SPECTRE eine Spectre-Agentin spielte, die an Irma Bunt erinnert.
![]() |
Talkrunde mit Terence Mountain, Derek Lyons und Brigitte Millar |
Derek Lyons hat neben Auftritten in Bondfilmen eine sehr beachtliche Karriere vorzuweisen, angefangen mit der finalen Szene in STAR WARS über Indiana-Jones- und Superman-Filme.

Die drei Gäste erzählten im Interview sehr interessante Erinnerungen und Anekdoten zu den Dreharbeiten. Nach der Vorführung gab es eine Autogrammstunde sowie eine After-Show-Party mit Live-Musik. Eine rundum gelungene Veranstaltung, die wieder Lust macht auf nächstes Jahr und die noch folgenden mindestens 15 Events!
Das Buch präsentiert wie immer im handlichen Format eine beeindruckende und faszinierende Sammlung von Informationen und Wissenswertem rund um ON HER MAJESTY'S SECRET SERVICE.
Samstag, 31. August 2019
Die neue Sachlichkeit
So much in me that's new."
(For Your Eyes Only, Sheena Easton)
Bond-Marathon #12: FOR YOUR EYES ONLY (1981)

Obwohl er als Regisseur der Second Unit bereits ganze Sequenzen in Bondfilmen inszeniert hatte - darunter die ikonische Vortitelsequenz von THE SPY WHO LOVED ME (Der Spion, der mich liebte, 1977) - engagierte Albert R. Broccoli ihn erst auf Empfehlung von Geheimdienst-Regisseur Peter Hunt. FOR YOUR EYES ONLY ist somit der bisher einzige Bondfilm, der ein Kino-Regie-Debüt darstellt. John Glen überzeugte den Produzenten schließlich derart, dass er auch die Regie für die vier darauffolgenden Bondfilme übernehmen durfte und damit das gesamte Jahrzehnt der 1980er prägte.
Aber kann der Film auch in der Craig-Ära noch überzeugen?
Sonntag, 25. August 2019
Zukunft, schwarz

In Verbindung mit dem Wort 'Time' ist Futura Black im Wortsinn recht passend. Es ist zudem eine Schablonenschrift, die schnell aufgesprüht werden kann und daher sehr häufig vom Militär benutzt wird. Auch das passt zu Bonds Rückkehr in den aktiven Staatsdienst. Auffällig ist zudem, dass die Worte 'NO' und 'TO' eigentlich förmlich danach schreien, ähnlich wie bei CASINO ROYALE und QUANTUM OF SOLACE zum klassischen 007-Logo verbunden zu werden, die Schriftart diese Assoziation aber unterbindet. Wenn man bedenkt, dass die Codenummer 007 im Film eine andere Agentin erhält, könnte auch das Absicht sein.
Dienstag, 20. August 2019
Titel von Bond 25 ist NO TIME TO DIE
Sonntag, 11. August 2019
Anflug auf die Meta-Ebene
Take my unfinished life and make it complete!"
(Moonraker, Shirley Bassey)
Bond-Marathon #11: MOONRAKER (1979)

Nach MOONRAKER wurden die Bondfilme realitätsnaher und wieder getreuer der literarischen Vorlage. Sie wurden tiefsinniger und anspruchsvoller, überraschender und action-reicher, aber eins wurden sie nie wieder: Größer!