Vor fast genau zehn Jahren - am 30. Mai 2006 - wurde am Comer See die berühmte Schlussszene von C
ASINO R
OYALE mit dem noch berühmteren Satz
The Name is Bond. James Bond. gedreht. Nachdem er die Telefonnummer von Mr. White (Jesper Christensen) auf dem Handy von Vesper (Eva Green) entdeckt hat, stellt Bond den mysteriösen Hintermann auf dessen Anwesen.
Gedreht wurde dafür auf dem Anwesen der Villa Gaeto nahe der Ortschaft San Siro.
 |
Das Tor zum Anwesen. Mit etwas Glück öffnet es sich. |
Obwohl von der
Villa Balbianello nur circa zwanzig Kilometer in nördlicher Richtung entfernt, ist dieser Ort schwieriger zu finden und noch schwieriger zu besichtigen. Zumindest wenn man nicht Gast der Ferienwohnung in der Villa ist. (Informationen zur Ferienwohnung
hier.)
Die Villa wurde 1920 im dem Klassizismus nachempfundenen Empire-Stil erbaut und befindet sich ebenso wie die Villa Balbianello auf einer Landzunge. Dadurch hat man einen Dreiseiten-Blick auf den See. Der höchste Teil der Villa erinnert an einen Wachtturm, wodurch sie als Quartier für den Quantum- und Spectre-Funktionär Mr. White sehr passend wirkt.


Die Villa ist von einem 4000 Quadratmeter großen Park umgeben, der von einem Gartenarchitekten entworfen wurde.

Im Film ist vom Park nicht viel zu sehen, dafür aber im Computerspiel zu Q
UANTUM O
F S
OLACE, wo man sich hier eine Schießerei mit den Bodyguards von White liefern kann.
Zudem verfügt das Anwesen über einen eigenen Bootsanlegeplatz.
 |
Die finalen Stufen der Bondwerdung |

Bond benutzt hier nicht seine berühmte Walther, aber immerhin ebenfalls eine Waffe aus deutscher Produktion: Eine Heckler & Koch UMP-9 mit Schalldämpfer. Die Feuerkraft dieser Waffe hat Bond etwas früher im Film selbst verspürt: Die Handlanger von Gettler (Richard Sammel) feuern mit UMPs auf Bond an und in dem Palast in Venedig.


Auch im nachfolgenden Film Q
UANTUM O
F S
OLACE benutzt Bond die Heckler & Koch, die auch auf dem Filmplakat zu sehen ist.
Apropos Q
UANTUM O
F S
OLACE: Der Zugang zur Villa befindet sich direkt zwischen zwei Tunneln. Das ist insofern interessant, dass im Nachfolgerfilm eine Verfolgungsjagd durch Tunnel direkt an das Ende von C
ASINO R
OYALE anschließt.
Gedreht wurde dafür allerdings am Gardasee.
Die Venedig-Szenen, obwohl im Film vorher zu sehen, wurden nach den Dreharbeiten am Comer See realisiert und waren der letzte Drehort des Films, im Juni 2006. Mehr dazu
hier.
 |
Blick auf die gegenüber liegende Ortschaft Bellagio |
 |
Sweetest Como Again |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen